Sport- und Fitnesskaufleute
Sport ist deine absolute Leidenschaft? Dann mache dein Hobby zum Beruf!
Die
Fitnessbranche boomt, – umso wichtiger sind motivierte
Sport- und Fitnesskaufleute. Sie übernehmen nämlich alle wichtigen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben und erarbeiten Konzepte für Sportangebote. Außerdem betreuen und beraten sie die sportliche Kundschaft.
Schau mit uns hinter die Kulissen und erlebe, wie es als Sport- und Fitnesskauffrau bzw. Sport- und Fitnesskaufmann so abläuft.
Wer weiß, vielleicht ist das genau dein Ding!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Sport- und Fitnesskauffrauen und Sport- und Fitnesskaufmänner sind unmittelbar in die Geschäfts- und Organisationsbereiche des jeweiligen Sportbetriebes eingebunden und nehmen dort Verwaltungs- und Organisationsaufgaben wahr.
Durch ihre Tätigkeit tragen sie zu einem reibungslosen Sportbetrieb bei. Sie betreuen Mitglieder und Kunden und beraten über Sport- und Bewegungsangebote.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Sport und Bewegung
- Geschäfts -und Leistungsprozess
- Marketing
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Betriebssicherheit und technischer Betriebsablauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Personalwirtschaft
Das solltest du mitbringen

Sportliches Talent
Natürlich solltest du körperlich sehr fit und belastbar sein.
Schließlich bist du während der Ausbildung selbst täglich sportlich aktiv.
Organisationsstärke
Sport ist nicht alles! Du entwickelst Konzepte und stellst den organisatorischen Ablauf des Betriebs sicher.
Entertainment
Als Trainer musst du auf andere Menschen zugehen. Du solltest kein Problem damit haben, vor einer Gruppe Fitnessübungen zu präsentieren.
Kommunikation
Was wäre ein Studio ohne Mitglieder? Mit deiner offenen Art gewinnst du neue Member und Mitgliedschaften.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 700,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 750,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 800,- Euro
- Nach deinem Abschluss kannst du mit einem
Einstiegsgehalt
zwischen 1.800,- und 2.000,- Euro brutto im Monat rechnen.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb (meistens 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (meistens 1,5 Tage pro Woche).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung: Fachkauffrau*Fachkaufmann oder zur geprüften Handelsfachwirtin*Handelsfachwirt
- Ein anschließendes Studium im Bereich Sportmanagement oder BWL
- Die Leitung eines Fitnessstudios übernehmen: Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer können eine kostenlose Bescheinigung zum "Lizenzierten Fitnesstrainer DSSV" erhalten