Augenoptiker/innen
Fast jeder zweite Deutsche ist auf eine Sehhilfe angewiesen. Mit der richtigen Brille kann das Leben eine wunderbar klare Angelegenheit sein - und mit dem passenden Modell auch super stylisch.
Als
Augenoptiker*in sorgst du für den richtigen Durchblick deiner Kunden!
Du bist kommunikationsfreudig, modebewusst und verbindest technisches Interesse mit einer praktischen Begabung? Dann wartet hier die perfekte Ausbildung auf dich:
Selina & Cora
Apollo-Optik
Selina und Cora machen eine Ausbildung zur Augenoptikerin bei Apollo-Optik! Apollo bietet auch nach Abschluss der Ausbildung viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit dem Unternehmen zu wachsen. In ihrem Video verraten euch die Mädels, welche vielseitigen Aufgabenbereiche euch erwarten!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist.
Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Im Vordergrund der Ausbildung zum*r Augenoptiker*in steht die richtige Sehschärfe der Kunden. Während der Ausbildung erlernt man einen sicheren Umgang mit den optischen Geräten in der Werkstatt. Zusätzlich wird mathematisches und physikalisches Wissen rund ums Auge vermittelt. In der täglichen Praxis ist die individuelle Beratung der Kunden besonders wichtig!
- Brillengläser bearbeiten und einfassen
- Werkzeuge und Maschinen pflegen
- Brillengläser, Kontaktlinsen und vergrößernde Sehhilfen nach optischen Eigenschaften und Wirkungen beurteilen
Das solltest du mitbringen

Modebewusstsein
Denn die Kunden wollen nicht nur scharf sehen, sondern auch eine gute Optik.
Handwerkliches Geschick
Beim feinhandwerklichen Bearbeiten der Sehhilfen oder beim Durchführen von Reparaturen besonders wichtig.
Sorgfalt
Schließlich musst du auch ganz genau überprüfen, ob ein Modell richtig sitzt!
Hilfsbereitschaft
Du unterstützt die Kunden, denn du hast einen Blick dafür, welche Brillenfassung ihnen am besten steht. Sie vertrauen dir!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: 550,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: 649,- Euro
- 3. Lehrjahr:
742,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt
liegt - je nach Region, Branche und Betrieb -
zwischen 2.350,- und 2.970,- Euro!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 2 bis 3 Jahre (je nach Schulabschluss und Notendurchschnitt)
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb (meistens 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (meistens 1,5 Tage pro Woche).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Augenoptikermeister*in
- Weiterführendes Studium im Bereich "Optometrie"
- Fortbildung zum*r staatlich geprüften Augenoptiker*in
I love it! Because...

"Ich liebe meinen Job, weil...
wir brennen für unsere Ausbildung, weil jeder Tag abwechslungsreich ist und man immer neue Sachen dazu lernt!"
Selina & Cora
Schwabach
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg