Stanz- und Umformmechaniker/innen
Stanz- und Umformmechaniker*innen produzieren für die industrielle Fertigung Bauteile aus Blechen und Drähten. Das können z.B Bauteile für Autos, Metallgehäuse für Küchenmaschinen oder auch Stanz- und Biegeteile für den Maschinenbau sein.
Du hast Interesse an der Arbeit mit Metall?
Wir zeigen dir wie cool eine Ausbildung zum/r Stanz- und Umformmechaniker/in tatsächlich ist!
Luca, Ivan und Albin
A.Raymond
Luca, Ivan und Albin machen die Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker. In dem Video erwarten dich viele verschiedenen Einblicke in den Beruf und das Unternehmen A.Raymond.
Bock auf ganz viel Mechanik und Produktion? Dann klick dich rein.
Beispielvideo
Und genau so könnte dein Video aussehen! Albina und Aline machen eine Ausbildung bei der Schulmarketing-Agentur „DSA younsgtar“ und geben euch einen kleinen Einblick in ihren Ausbildungsalltag.
Wir freuen uns auf dein Video!
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video. Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Stanz- und Umformmechaniker*in ist ein relativ neuer 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Sie stellen Bauteile aus Blechen und Drähten her, richten die dazu erforderlichen Maschinen und Anlagen ein und steuern den Materialfluss. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Das solltest du mitbringen

Sorgfalt
Bei Störungen im Fertigungsablauf identifizierst du die Fehlerquelle!
Technisches Verständnis
Z.B. beim Einstellen und Warten von CNC-Maschinen.
Flexibilität
Stanz- und Umformmechaniker*innen arbeiten in erster Linie im Schichtdienst.
Handwerkliches Geschick
Z.B. beim manuellen Bearbeiten und Umformen von Werkstücken.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 976,- bis 1.047,- Euro brutto
- 2. Lehrjahr: ca. 1.029,- bis 1.102,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 1.102,- bis 1.199,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt im Schnitt bei ca.
2.000,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Industriemeister*in Metall
- Fortbildung zum*r Fachwirt*in
- Studium im Bereich Maschinenbau