Betonfertigteilbauer/in
Betonfertigteilbauer*innen stellen Betonfertigteile und andere Betonerzeugnisse her wie z.B Rohre, Wände, Platten oder Treppenstufen. Bei der Instandsetzung von Betonfertigteilen prüfen Betonfertigteilbauer/innen die Schäden und bessern diese aus.
Entspricht deinen Vorstellungen? Dann schau dir diese Ausbildung mal ganz genau an! ;)
Rick, Valle und Can
Kronimus AG
Rick, Valle und Can machen ihre Ausbildung bei Kronimus. Pläne lesen, Schalungen errichten, bewehren, betonieren, ausschalen, absetzen und veredeln ihrer Produkte sowie die Qualitätssicherung gehören zu ihren Aufgaben. In diesem Beruf arbeitest Du am Pulsschlag der Produktion! Interesse?
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist.
Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Betonfertigteilebauer*innen stellen Betonfertigteile her und montieren sie. Dazu fertigen sie eine Schalung nach technischer Zeichnung an, bringen den erforderlichen Stahl ein und betonieren das Bauteil in der gewünschten Qualität. Anschließend wird das Bauteil verladen und auf der Baustelle montiert. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und Azubis sind bereits im ersten Lehrjahr voll eingespannt. Typische Arbeitgeber sind Betonsteinwerke, Betonfertigteilwerke sowie Stahlbeton verarbeitende Betriebe.
Das solltest du mitbringen

Handwerkliches Geschick
Wichtig für das Herstellen von Schalungen und Formen!
Sorgfalt
Z.B beim Mischen von Roh- und Zusatzstoffen nach bestimmten Rezepturen!
Technisches Verständnis
Z.B. beim Bedienen und Warten der Anlagen.
Schwindelfreiheit
Schließlich arbeitest auch mal in großen Höhen.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: 550,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: 649,- Euro
- 3. Lehrjahr:
743,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt
liegt - je nach Region, Branche und Betrieb -
zwischen 1.600,- und 1.900,- Euro!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb (meistens 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (meistens 1,5 Tage pro Woche).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Bautechniker*in
- Fortbildung zum*r Betriebswirt*in
- Fortbildung zum*r Industriemeister*in