Zimmerer/innen
Du hast Lust auf einen modernen Beruf mit uralter Tradition?
Als
Zimmerer*in löst du mit Köpfchen, Kraft und moderner technischer Ausrüstung vielseitige Aufgaben. Sie verarbeiten Holz, holzartige Bauplatten, Leichtbauplatten, Holzfaserplatten, Gipskartonplatten, Mineralfaserplatten, Dämmstoffe und Kunststoffe.
Aus genau dem richtigen Holz geschnitzt?
Bei uns bekommst du exklusive Insights!
Johannes, Dominik, Jonas, Jonathan und Fabian
Pletschacher Holzbau GmbH
Die fünf Jungs der
Pletschacher Holzbau GmbH
haben
eine Ausbildung zum Zimmerer
gemacht. Sie sind Experten für alle Holz-, Kunststoff- und Metallarbeiten und haben somit einen vielseitigen Einblick im Bauwesen. Warum der Job den Jungs
Spaß macht, seht
ihr in diesem Video!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist.
Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Der Neubau hochmoderner Holzhäuser ist nur einer von vielen Tätigkeitsbereichen des Zimmerers. Zudem übernehmen sie den Dachgeschossausbau, die Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich, den Einbau von Solar- und Fotovoltaikanlagen sowie der Eindeckung von Dächern. Längst Einzug gehalten haben in die Holzbaubetriebe der Computer für die Arbeitsvorbereitung und zur Erstellung technischer Zeichnungen sowie CNC-gesteuerte Abbundmaschinen für die Fertigung der Bauteile. Aber auch Handarbeit ist nach wie vor gefordert - bis alles genau passt.
- Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
- Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
- Durchführen von Messungen
- Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzbauteilen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Herstellen von Putzen und Stuck
- Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten
- Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
Das solltest du mitbringen

Räumliches Denken
Zimmerer müssen bei komplizierten Bauplänen durchblicken und sich die Zeichnungen räumlich vorstellen können.
Handwerkliches Geschick
Schließlich stellst du Holzkonstruktionen bzw. Holzbauten aller Art her!
Körperliche Fitness
Zum Heben und Tragen schwerer Holzbalken und Bauteile wie z.B Treppen oder Fenster!
Technisches Verständnis
Das Messen und Prüfen der Passgenauigkeit von Holzplatten ist auch Teil deiner Aufgaben!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 850,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 1.200,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 1.475,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt liegt bei
bis zu
2.200,- Euro
brutto pro Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Zimmerpolier
- Fortbildung zum*r Restaurator im Zimmerhandwerk
- Fortbildung zum*r geprüften Zimmermeister*in
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg