Lacklaboranten
Lacklaborant*innen arbeiten in der Entwicklung und Herstellung unterschiedlichster Beschichtungsstoffe bzw. -systeme mit. Sie prüfen die Qualität von Lacken und Farben im Labor, dokumentieren Messdaten und werten sie aus.
Alles im Lack? Dann starte deine Ausbildung zum/r Lacklaborant/in!
Anes
Silikal GmbH
Anes macht eine Ausbildung zur Lacklaborantin bei der Silikal GmbH! Hier lernt sie alle Kenntnisse und Fähigkeiten kennen, die zur Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Beschichtungsstoffen gefordert sind. In dem Video zeigt sie euch ihren bunten Ausbildungsalltag und welche *magischen* Aufgaben dich hier erwartet! ;)
Jan
WEILBURGER
Jan macht eine Ausbildung zum Lacklaboranten bei der WEILBURGER Graphics GmbH. Hier lernt er z.B. wie Versuche durchgeführt werden und wie sie geplant, dokumentiert und analysiert werden und welche Rolle die unterschiedlichen Substrate wie beispielsweise Metall, Papier, Holz, Kunststoffe, Folien und Etiketten usw. spielen. Neugierig? Dann bewirb dich auf einen Ausbildungsplatz und werde Team WEILBURGER. Viel Spaß beim Anschauen!
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Das Arbeitsgebiet der Lacklaborant*innen liegt in der Entwicklung und Herstellung von Farben und Lacken. Sie untersuchen die Bestandteile, stellen neue Mischungen her, prüfen neuartige Rohstoffe auf Ihre Verwendbarkeit und überwachen durch chemische und physikalische Untersuchungen die Rohstoffe, die zur Produktion verwendet werden. Sie sind in der Entwicklung neuer Behandlungs- und Auftragsverfahren tätig, stellen Experimente über Haftung auf dem Untergrund und über Haltbarkeit an. Daneben befassen sie sich mit Bindemitteln, mit Grundierungsvorbereitung und der Schlagfestigkeit der Lacke.
- Entwickeln und optimieren Beschichtungsstoffe für unterschiedliche Werkstoffe, Applikationsarten und Funktionen
- Führen Versuche durch
- Prüfen Produkte auf Qualität
- Beurteilen Beschichtungsobjekte und treffen die Vorbehandlung
- Applizieren Beschichtungsstoffe
- Führen analytische Arbeiten und Produktionskontrollen durch
- Dokumentieren die Arbeitsabläufe und deren Ergebnisse
- Beraten Lackanwender
Das solltest du mitbringen

Sorgfalt
Absolute Sorgfalt ist die Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Laborarbeiten sowie wie die vorsichtige Handhabung der Stoffe.
Kundenorientierung
Wenn es darum geht, das richtige Mischungsverhältnis zu finden, arbeitest du eng mit deinen Kunden zusammen, um auf deren individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Fingerspitzengefühl
Denn manchmal müssen ganz exakte Sonderanfertigungen für die Kunden nachgestellt werden.
Chemiekenntnisse
Denn du analysierst Stoffe genau, hältst Messwerte am Computer fest, überprüfst Eigenschaften wie Trocknungs- und Härtungsverhalten und kontrollierst die Qualität.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: 750,- bis 850,- Euro
- 2. Lehrjahr: 790,- bis 940,- Euro
- 3. Lehrjahr: 850,- bis 1020,- Euro
- 4. Lehrjahr:
890,- bis 1100,- Euro
- Dein Einstiegsgehalt zwischen 1.900,- und 2.500,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im Betrieb
als auch in der
Berufsschule.
Der Unterricht findet meistens als
Blockunterricht statt.
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Industriemeister*in
- Fortbildung zum*r Chemotechniker*in
- Fortbildung zum*r Lacktechniker*in
I love it! Because...

"Meine Lieblingstätigkeit ist...
Sonderfarbtöne nach Kundenwunsch nachzustellen, denn Herausforderungen machen immer Spaß!"
Anes
Mainhausen