Technische Produktdesigner/innen
Damit Maschinen und Anlagen ihre Funktion erfüllen, müssen sie zunächst designt werden! Das ist die Aufgabe eines technischen Produktdesigners! Mit modernsten 3D-CAD-Programmen entwerfen und planen sie die Produkte am Computer.
Lust auf eine Karriere als technischer Produktdesigner? Hier bekommst du alle Insights!
Jonas
UTH GmbH
Jonas macht eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bei UTH. In seinem Video berichtet er von seinen Aufgaben und Herausforderungen - und das mit jeder Menge Witz und Humor. ;)
Überzeuge dich selbst!
Johannes
Stela Laxhuber GmbH
Johannes macht eine Ausbildung bei der Stela Laxhuber GmbH. Besonders gefällt ihm, dass er sich in die verschiedenen Baugruppen einer Anlage hineindenken kann und auch seine eigenen Ideen mit einbringen darf. In dem Video zeigt er dir seinen Azubi-Alltag - viel Spaß!
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video. Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Technische Produktdesigner*innen gibt es in zwei Fachrichtungen: Produktgestaltung und Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Wenn du dich auf Maschinen- und Anlagenkonstruktion spezialisierst, bestimmst du z.B mit, wie die Autos der Zukunft funktionieren und aussehen.
- Erstellen von 3D-CAD-Datensätzen und technischen Dokumentationen unter Beachtung von Konstruktions-, Gestaltungs- und Kundenvorgaben
- Zuordnen von Werk-und Hilfsstoffen und Anwenden branchenspezifischer Werkstoffnormen
- Beurteilen der Fertigungs- und Fügeverfahren und Montagetechniken
- Konstruieren von Objekten auch mit Freiformflächen
- Anfertigen technischer Unterlagen, Pflege und Verwaltung dieser Unterlagen und Durchführen fachspezifischer Berechnungen
- Anwenden betriebsspezifischer Simulationsverfahren, dabei Untersuchen des Verhaltens von Bauteilen und Baugruppen
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen im Konstruktions- und Gestaltungsprozess
Das solltest du mitbringen

Genauigkeit
Technische Produktdesigner müssen sehr präzise arbeiten. Bei technischen Zeichnungen können Millimeter entscheiden, ob das Ergebnis funktionstüchtig.
Räumliche Vorstellungskraft
Diese Fähigkeit brauchst du, um 3D -Datensätze für Bauteile und Baugruppen zu erstellen und zu modifizieren.
Kreativität
Selbst anspruchsvolle perspektivische Darstellungen sind kein Problem für dich! Denn der Designaspekt verlangt auch nach Kreativität.
Mathematisches Verständnis
Damit du die Berechnungen im Konstruktionsprozess durchführen kannst, musst du z.B Winkel und Flächen berechnen können.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr:
ca. 830,- bis 930,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr:
ca. 910,- bis 980,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 970,- bis 1.060,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 1.010,- bis 1.120,- Euro
- Durchschnittlich liegt dein Einstiegsgehalt bei
2.500,- Euro brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Betriebswirt*in
- Fortbildung zum*r Techniker*in/ Gestalter*in
- Weiterführendes Studium mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik
I love it! Because...

"Ich liebe meinen Job, weil ... jeder Tag für mich spannende, überraschende und herausfordernde Aufgaben und Ereignisse bereit hält, bei denen ich meine Stärken aktiv nutzen und zur Geltung bringen kann."
Jonas
Fulda
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg