Kaufleute für audiovisuelle Medien
Medienexperten aufgepasst! Du interessierst dich für Film, Fernsehen und Radio?
Dann bist du die Person, die die Medienbranche braucht!
Eine Ausbildung zum
Kauffrau*mann für audiovisuelle Medien umfasst nämlich medienspezifische und kaufmännische Tätigkeiten.
Du bist ein Organisationsgenie mit Hang zu den Medien?
Dann entdeckte jetzt deinen Traumberuf!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei "Studio Hamburg Postproduction" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen verraten sie, was euch in während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Kaufleute für audiovisuelle Medien befassen sich mit der Repertoire- oder Rechtebeschaffung, der Disposition der verschiedenen Produktionsmittel entsprechend der Branche (Fernsehen, Film, Multi-Media, Musik, Rundfunk) bis hin zur eigenen Produktion. Darüber hinaus bearbeiten sie kaufmännische, organisatorische und betriebsbezogene Aufgaben unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit des Handels.
- Planen und realisieren AV-Produktionen
- Erstellen Marktanalysen bezüglich geplanter Produktionen
- Investitions- und Finanzplanungen
- Beschaffen die erforderlichen Rechte
- Vertreiben die Produktionen
- Führen Markt-Erfolgskontrollen anhand verschiedener Kennziffern durch
- Rechnen Honorare und Lizenzen ab
- Berechnen den wirtschaftlichen Erfolg im Rahmen von Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling
Das solltest du mitbringen

Teamwork
Projektarbeiten finden überwiegend in Teams statt.
Zahlenverständnis
Ob Honorare, Lizenzen oder Investitions- und Finanzierungsrechnung. Du behältst den Durchblick!
Kreativität
In der bunten Medienwelt ist auch immer etwas Kreativität gefragt!
Organisationstalent
Im Prinzip bist du der*die organisatorische Strippenzieher*in bei AV-Projekten.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 550,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 649,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 743,- Euro
- Dein Einstiegsgehalt
als ausgebildeter Kaufmann*frau
für audiovisuelle Medien beträgt im Schnitt etwa
2.200,- Euro brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb als auch in der Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Betriebsiwrt*in
- Weiterführendes Studium im Bereich "Medienmanagement"
- Fortbildung zum*r Fachkaufmann*frau