Gleisbauer/innen
Du hast Lust auf einen verantwortungsvollen Job und möchtest die Mobilität von morgen gewährleisten?
Dann ist eine Ausbildung zum Gleisbauer genau die richtige für dich!
Denn vom Gleisbauer hängt die Sicherheit der Fahrgäste und Güter ab.
Du verstehst nur Bahnhof?
Erfahre, welche abwechslungsreichen Aufgaben dich während der Ausbildung erwarten!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Um die Mobilität für Personen und Güter zu gewährleisten, müssen Schienen und Gleise intakt bleiben und natürlich sicher sein. Gleisbauerinnen und Gleisbauer verlegen und unterhalten Gleise und Weichen. Sie erhalten die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege, indem sie die Gleise kontrollieren und vermessen und auftretende Mängel an den Gleisanlagen beseitigen. Moderne Baumaschinen sowie spezielle Gleisbau- und Gleisüberwachungsmaschinen unterstützen Gleisbauer bei ihrer Arbeit.
- Dämme und Entwässerungsgräben herstellen
- Gräben ausheben, versteifen und füllen
- Schwellen und Schienen verlegen
- Weichen und Kreuzungen montieren
- Schienenverbindungen herstellen
Das solltest du mitbringen

Handwerkliches Geschick
In diesem Ausbildungsberuf heißt es nämlich (im wahrsten Sinne des Wortes):
ANPACKEN!! :-)
Flexibilität
Gleisbauarbeiten werden zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt. Du wirst am Wochenende, früh morgens oder nachts
arbeiten.
Körperliche Belastbarkeit
Zu deinen besten Freunden gehören Bagger und Gleismessgeräte. Du wirst viel mit schweren technischen Geräten arbeiten.
Sorgfalt
Schließlich bist du für die Sicherheit der Fahrgäste und Güter zuständig und trägst eine sehr hohe Verantwortung.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist, kann das Ausbildungsgehalt unterschiedlich ausfallen.
- 1. Lehrjahr: ca. 610,- bis 690,- Euro
- 2. Lehrjahr: ca. 840,- bis 1060,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 1060,- bis 1340,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt von Gleisbauern liegt bei
2.250,- Euro
brutto pro Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 2 bis 3 Jahre (je nach Schulabschluss und Notendurchschnitt)
- Ausbildungsort: Der Unterricht findet als Blockunterricht
statt. Ausbildungsorte sind Unternehmen der Verkehrswirtschaft und der Bauindustrie.
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Industriemeister*in
- Fortbildung zum*r geprüften technischen Fachwirt*in
- Fortbildung zum*r geprüften technischen Betriebswirt*in