Flachglastechnologe/technologin
Flachglastechnologen und -technologinnen
ver- und bearbeiten vorgefertigte Flachglastafeln. Sie stellen daraus Glasscheiben für unterschiedliche Verwendungszwecke her und veredeln die Oberflächen, z.B. durch Sandstrahlen oder Bedrucken.
Du packst gerne mit an und begeisterst Dich für technische Zusammenhänge?
Dann ist das dein Traumjob!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Flachglastechnologen und ‐technologinnen fertigen Glasplatten bzw. ‐scheiben für z.B Autos, Fenster, Fassaden oder Solaranlagen. Sie schneiden die Flachgläser auf die erforderliche Größe zu und schleifen die Glaskanten. Dann stellen sie mit unterschiedlichen Verfahren daraus die jeweiligen Glasprodukte her und steuern dabei automatische Produktions- und Schneideanlagen.
Während des laufenden Fertigungsprozesses kontrollieren sie ständig die Qualität der Zwischen- und Endprodukte. Außerdem warten sie die Maschinen und Anlagen und halten diese instand.
Das solltest du mitbringen

Umsicht
Du solltest offen dafür sein, ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein zu entwickeln.
Geschick
Beim Säumen, Schleifen und Polieren von Glaskanten.
Techniker
Du bedienst computergesteuerte Maschinen, weswegen du ein gutes technisches Verständnis mitbringen solltest.
Sorgfalt
Bei der Arbeit als Flachglastechnologe sind Sorgfalt und höchste Konzentration gefragt!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 665,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 725,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca.
825,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt liegt zwischen
1.800,- und
2.000,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl in der
Berufsschule als auch im
Betrieb (Blockunterricht) .
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Industriemeister der Fachrichtung Glas
- Weiterführendes BA-Studium im Bereich "Keramik- und Glastechnik"
- Fortbildung zum*r Glastechniker*in