Tischler/innen
Du hast Lust, mit verschiedenen Materialien, wie bspw. Holz oder Kunststoff zu arbeiten?
Als Tischler*in gestaltetest du individuelle Werke von oft bleibendem Wert. Dabei kannst du dich mit deiner Kreativität voll ins Zeug legen!
Wenn du also gern mit natürlichen Werkstoffen arbeitest und dich selbst verwirklichen möchtest, dann ist das genau der richtige Beruf für dich!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
In vielen Tischler- und Schreinerbetrieben werden Möbel und ganze Inneneinrichtungen zusammengebaut. Die Aufgabe eines Tischlers bzw. einer Tischlerin ist es dann, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und in gemeinsamer Abstimmung eigene Entwürfe umzusetzen. Auch der abschließende Einbau beim Kunden gehört zu ihren Aufgaben. Kurz gesagt: Rund ums Wohnen gibt es fast nichts, was Tischler*innen nicht selbst entwerfen und umsetzen können. Dabei arbeiten sie mit modernen Maschinen, einige sind sogar computergesteuert. Das bedeutet jedoch nicht, dass die handwerkliche Qualität darunter leidet. Ganz im Gegenteil: Die Technik macht die Arbeit in diesem Beruf noch leistungsfähiger.
- Durchführen von Montage- und Demontagearbeiten
- Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und anderen Werkstoffen
- Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen, anlagen und Vorrichtungen
- Behandeln und Veredeln von Oberflächen
- Durchführen von Holzschutzmaßnahmen
Das solltest du mitbringen

Geschickte Hände
Viel wird bereits von Maschinen erledigt. Bei feinen Aufgaben ist jedoch Handarbeit gefragt.
Kunden-orientierung
Du bist nämlich nicht nur in der Werkstatt tätig, sondern hast auch Kundenkontakt.
Kreativität
Deine Kreativität hilft dir dabei, individuelle Skizzen, Muster und Entwürfe zu entwerfen.
Technisches Verständnis
Schließlich solltest du die Maße genau berechnen können, damit nicht alles krumm und schief wird.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 680,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 790,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 880,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt liegt bei
mind. 2.010,- Euro
brutto pro Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort:
Sowohl im
Betrieb als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Fertigungsplaner*in
- Fortbildung zum*r geprüften Holzwirt*in
- Fortbildung zum*r geprüften Tischlermeister*in
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg