Eisenbahner/innen im Betriebsdienst
Der Zug zählt zu den wichtigsten und schnellsten Transportmitteln!
Als Eisenbahner*in arbeitest du in Eisenbahnverkehrsunternehmen des Personen- und Güterverkehrs oder in Eisenbahninfrastrukturunternehmen.
Du kannst es kaum erwarten den ersten Zug sicher ins Ziel zu führen?
Dann checke jetzt diesen Ausbildungsberuf!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Eisenbahner*innen im Betriebsdienst arbeiten in Eisenbahnverkehrsunternehmen des Personen- und Güterverkehrs oder in Eisenbahninfrastrukturunternehmen. Sie sorgen als Lokführer oder Fahrdienstleiter für den reibungslosen und betriebssicheren Ablauf der Personen- oder Güterbeförderung.
Fachrichtung Fahrweg:
- Bedienen von Stellwerkseinrichtungen im Rangierbetrieb
- Leiten des Fahrdienstes im Regelbetrieb, bei Abweichungen des Regelbetriebs und bei Störungen
- Ergreifen von Maßnahmen bei gefährlichen Ereignissen
Fachrichtung Lokführer und Transport
- Prüfen von Triebfahrzeugen
- Bedienen von Triebfahrzeugen
- Durchführen von Fahrten im Regelbetrieb
- Durchführen von Fahrten beim Abweichen vom Regelbetrieb und bei Störungen
Das solltest du mitbringen

Flexibilität
Schichtarbeit heißt auch mal an Feiertagen unterwegs zu sein.
Verantwortungs-bewusstsein
Du sorgst für eine sichere Beförderung von Personen und Gütern.
Geschicklichkeit
Du kannst mit Technik und Maschinen umgehen und dich in neue Anlagen reindenken.
Konzentrations-fähigkeit
Auch bei längeren Fahrten gilt: Nicht schlappmachen!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 815,- bis 904,- Euro
- 2. Lehrjahr: ca. 880,- bis 950,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 940,- bis 1010,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt liegt bei
2.300,- Euro
brutto pro Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Industriemeister*in Fachrichtung Werkbahnbetrieb
- Fortbildung zum*r geprüften Verkehrsfachwirt*in
- Festanstellung als Eisenbahner*in