Elektroniker/innen für Betriebstechnik
Du möchtest an großen Maschinen arbeiten, anstatt kleine Platinen zu löten? Wie wäre es mit einer Ausbildung zum*r Elektroniker*in?
Elektroniker*in für Betriebstechnik
ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie (findet aber auch im Handwerk statt).
Noch Unsicher?
Wir zeigen dir alle wichtigen Insights!
Hermann, Elias & Magnus
UTH GmbH
In dem Video der UTH GmbH verraten euch die Jungs Hermann, Elias und Magnus, wie spannend und abwechslungsreich eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik wirklich ist und warum genau sie sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden haben!
Elektroniker
Buderus Edelstahl GmbH
In der Ausbildung zum*r Elektroniker*in (Betriebstechnik) erlernt man nicht nur das Grundwissen der Elektronik sondern wird auch auf die Betriebstechnik geschult. Sie installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung.
Steffen und Markus
Syna GmbH
Steffen und Markus machen eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Syna GmbH - Netztochter von der Süwag Energie AG. In ihrem Ausbildungsalltag verlegen sie Stromleitungen, montieren und installieren elektrische Anlagen sowie damit zusammenhängende Verteiler-, Schalt- und Steuereinrichtungen.
Felix, Lars & Torben
enwag
Diese Jungs machen eine Ausbildung zum Elektroniker bei enwag. In ihrem Arbeitsalltag setzen sie z.B elektronische Bauteile zusammen und installieren sie in den jeweiligen Betriebsanlagen. Hierbei führen sie vor allem Elektroarbeiten in der Energieverteilung, Installationen im Stark- und Schwachstrombereich oder in der Steuerungs- und Regeltechnik durch. Perfekt für elektronikbegeisterte Tüftler - schaut’s euch selbst an! ;)
Rotinda
ArcelorMittal
Rotinda macht seine Ausbildung bei ArcelorMittal in Hamburg. Ein Team von Ausbildungsmeistern in der Ausbildungswerkstatt und betrieblichen Ausbildern in den Fachabteilungen sorgen für eine intensive fachliche und persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit. Rotinda gibt euch einen ersten Eindruck, was dich erwartet.
Jonas, Jonas & Fabian
GRAMMER AG
GRAMMER ist überzeugt: Ein Unternehmen, das erfolgreich wachsen will, muss auch seinen Mitarbeiter Raum für Wachstum geben. Deshalb fördert GRAMMER weltweit eine Kultur, die auf Vertrauen und Respekt basiert, und in der Zusammenarbeit, Offenheit, Tatkraft und Eigenverantwortung täglich gelebte Werte sind. An allen GRAMMER-Standorten wird Wert auf eine erstklassige, individuelle Ausbildung, eine hervorragende Teamstimmung und eine umfassend positive Lernerfahrung gelegt. Jonas, Jonas und Fabian zeigen es dir!
Diese Aufgaben warten auf dich
Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Meldetechnik, Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Elektroniker*innen nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Weitere Aufgaben sind z.B auch das Betreiben dieser Anlagen.
- Anlagenerrichtung organisieren
- Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken überwachen
- Leistungsführungssysteme, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen montieren und installieren
- Maschinen und Antriebssysteme installieren
- Systeme programmieren und konfigurieren
- Anlagen übergeben!
- Nutzer in Bedienung einweisen
Das solltest du mitbringen

Geduld
Manchmal möchte die Technik partout nicht funktionieren!
Lernbereitschaft
Jedes System ist anders! Als Elektroniker*in für Betriebstechnik lernst du nie aus.
Sicherheit
Du solltest keine Angst vor dem Umgang mit Starkstrom haben!
Teamwork
Teamarbeit wird in diesem Beruf besonders groß geschrieben!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 700,- bis 930,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 750,- bis 980,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 800,- bis 1.060,- Euro
- 4. Lehrjahr:
ca. 850,- bis 1.120,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt im Schnitt zwischen
2.000,- und 2.800- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht alle sechs Wochen in der Schulzeit).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Industriemeister*in Elektrotechnik
- Fortbildung zum*r geprüften technischen Fachwirt*in
- Fortbildung zum*r geprüften Betriebswirt*in
I love it! Because...

„Ich liebe meinen Job, weil... mich Elektrotechnik und ihre Anwendungsbereiche interessieren. Handwerklich bin ich ziemlich geschickt und mit Mathe und Physik tue ich mir recht leicht. Für mich passt das alles perfekt zusammen."
Elias
Fulda

„Es ist mein Traumberuf, weil...
mich elektronische Dinge schon als Kind interessiert haben. Mit der Ausbildung werde ich zum Experten, der zum Beispiel die Anlagensteuerung programmieren und elektronische Installationen planen und ausführen kann."
Magnus
Fulda

„Ich liebe meinen Job, weil...
ich die Herausforderung mag, denn in meinem Beruf heißt es jeden Tag „Vorsicht Strom!“. Der sichere Umgang mit elektrischer Energie und alles, was damit zu tun hat, interessiert mich total - egal ob ich Maschinen repariere, überprüfe oder einstelle."
Hermann
Fulda