Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Es gibt doch nichts Schöneres als ein gemütliches Entspannungsbad in den eigenen vier Wänden!
Als
Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kalte oder warme Wasser zuverlässig aus der Armatur kommt. Und das ist natürlich noch nicht alles!
Klingt nice? Dann scroll mal weiter und erfahre, welche Tätigkeiten dich während der Ausbildung erwarten!
Wael
WIBAU Unternehmensgruppe
Wael macht eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Sein Aufgabengebiet umfasst planen, installieren und warten von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen. In seinem Video berichtet er über seine Arbeit, die Kollegen und WIBAU.
Beispielvideo
Und genau so könnte dein Video aussehen! Albina und Aline machen eine Ausbildung bei der Schulmarketing-Agentur „DSA younsgtar“ und geben euch einen kleinen Einblick in ihren Ausbildungsalltag.
Wir freuen uns auf dein Video!
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video. Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik statten Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Außerdem bauen sie Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, modernisieren Bäder und kümmern sich um umweltschützende Energietechnik wie z. B. Solaranlagen. Mit Spezialwerkzeugen installieren und checken sie Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen - hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht. Dabei arbeiten sie auf Baustellen oder direkt bei den Kunden zu Hause.
- Instandhalten von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Installieren von elektrischen Baugruppen
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
- Durchführen von Dämm-, Dichtungs- und Schutzmaßnahmen
- Kundenorientierte Auftragsbearbeitung
Das solltest du mitbringen

Körperliche Fitness
Klar muss man in diesem Handwerksberuf auch anpacken können!
Zur Not geht das aber auch mal zu zweit! ;)
Sorgfalt
Bei der Installation bzw. Wartung von Gasgeräten und -Leitungen ist sorgfältiges Arbeiten lebensnotwendig.
Kundenorientierung
Als fachkundiger Berater für SHK hast du viel Kontakt mit Menschen und erklärst den Kunden die Anlagen.
Flexibilität
Als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeitest du fast immer woanders!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Ausbildungsjahr: 700,- Euro brutto im Monat
- 2. Ausbildungsjahr: 750,- Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 850,- Euro
- 4. Ausbildungsjahr:
900,- Euro
- Durchschnittlich liegt das
Einstiegsgehalt zwischen
1.800,- und 2.000,- Euro!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb (meistens 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (meistens 1,5 Tage pro Woche).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Meister*in für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik
- Fortbildung zum*r Techniker*in
- Weiterführendes Studium in „Versorgungstechnik“
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Hamburg
Freie Plätze!
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg