Berufskraftfahrer/innen
Du hast dich schon immer gefragt, wie es Menschen gelingt, diese riesigen Lastkraftwagen zu fahren bzw. zu steuern? Als
Berufskraftfahrer*in lernst du genau das! Nach dieser Ausbildung sind deine Einstiegsmöglichkeiten sehr vielfältig. Du könntest beispielsweise als Busfahrer*in oder als Speditionsfahrer*in für Industrieprodukte ausgebildet werden.
Du möchtest deine Karriere in Fahrt bringen?
Dann check mal diese Ausbildung und anschließend gibst du richtig Gas!
Kevin
ALBA Group
So spannend sieht dein Ausbildungsalltag als Berufskraftfahrer*in bei der ALBA Group aus! Die ALBA Group ist einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Wahrend deiner Ausbildung erwarten dich verschiedene Trainings und Veranstaltungen, in denen du viel dazulernen kannst.
Ryan
Anton Wittenzellner KG
Du fragst dich, wie die tägliche Arbeit eines Berufskraftfahrers/ einer -fahrerin aussieht? Ryan zeigt dir, was seine Ausbildung bei der Anton Wittenzellner KG beinhaltet. Er führt durch die vielfältigen Aufgaben seiner Ausbildung – vom Transport der Waren über die Überprüfung der Ware bis hin zur Wartung und Instandhaltung des Fahrzeugs. Ryan gibt einen umfassenden Einblick, wie sorgfältig und verantwortungsvoll mit den Transportgütern und dem Fahrzeug umgegangen wird, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Berufskraftfahrer*innen führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen durch. In der Ausbildung wird auch die Fahrberechtigung für die Klassen CE oder D nach dem EU-Führerscheinrecht erworben.
- Führen Fahrten des Gütertransports bzw. Fahrten zur Beförderung von Personen im Reise- oder Personennahverkehr unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und umweltschonenden Aspekten durch
- Organisieren die Fahrten
- Wenden Rechtsvorschriften und Sozialvorschriften des Straßenverkehrs an
- Kontrollieren, Warten und Pflegen die Fahrzeuge
- Nehmen das Transportgut oder das Gepäck an, sichern die Ladung und prüfen die mitzuführenden Papiere
- Ergreifen Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen an Fahrzeugen
- Verhalten sich bei Unfällen und Zwischenfällen situationsgerecht, insbesondere sichern sie Unfall- und Gefahrenstellen ab
- Leisten Erste Hilfe
Das solltest du mitbringen

Freude am Fahren
Schließlich machst du in diesem Beruf (fast) ausschließlich genau das!
Reaktions-geschwindigkeit
Du solltest schnell auf eventuelle Gefahrensituationen reagieren.
Konzentration
Auch bei längeren Strecken heißt es: Konzentrieren und den Straßenverkehr beachten!
Verantwortungs-bewusstsein
Beim überprüfen der Betriebssicherheit oder beim einhalten der Lenkzeiten.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 550,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 649,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 743,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt liegt bei ca.
2.100,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl in der
Berufsschule als auch im
Betrieb (Blockunterricht)
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Kraftverkehrsmeister*in
- Fortbildung zum*r geprüften Fachwirt*in
- Weiterbildung im Verkehrsmanagement