Hotelkaufleute
Hotelkaufleute sorgen dafür, dass das Zusammenspiel im Hotel funktioniert! Hier wirst du also nicht nur in der Verwaltung tätig, sondern auch an der Rezeption, in der Küche oder dem Restaurant.
Der zentrale Unterschied zur Hotelfachfrau*mann besteht darin, dass man als Hotelkauffrau*mann auch zusätzlich mit Zahlen umgehen muss, da das Aufgabengebiet überwiegend von kaufmännischen Tätigkeiten geprägt ist.
Überzeugt? Dann starte deine Ausbildung zum/r Hotelkauffrau/-mann!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei "Studio Hamburg Postproduction" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen verraten sie, was euch in während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Hotelkaufleute arbeiten während ihrer Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen eines Hotels durchlaufen sämtliche Bereiche. Zur Hauptaufgabe gehört das steuern kaufmännischer Prozesse im Hotelbetrieb und in der Hotelorganisation zur Erreichung der Unternehmensziele.
- Erstellen Rechnungen und führen den Zahlungsverkehr durch
- Werten betriebliche Kennzahlen aus und führen Betriebsstatistiken
- Errechnen Kosten und Erträge
- Kalkulieren Verkaufspreise
- Bearbeiten Beschaffungsvorgänge
- Führen Personalplanungen durch und bearbeiten Personalvorgänge
- Führen Korrespondenz
- Beraten Gäste
Das solltest du mitbringen

Kaufmännische Fähigkeiten
Denn dich erwarten hauptsächlich kaufmännische Aufgaben in Organisation, Rechnungswesen, Einkauf und Personalwesen.
Flexibilität
Auf Arbeit am Wochenende und bis in den späten Abend musst du gefasst sein. Typisch Gastronomiebranche halt!
Organisatorische Fähigkeiten
Wichtig ist, dass man sich für Planungsprozesse interessiert. Wem die Betriebswirtschaftslehre nicht viel sagt, sollte besser die Finger von diesem Beruf lassen.
Englischkenntnisse
Du wirst auch das eine oder andere Mal mit internationalen Gästen zu tun haben.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 550,- Euro
- 2. Lehrjahr: ca. 649,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 743,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt
zwischen
1.600,- und 2.000,- Euro.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 bis 2,5 Jahre möglich)
- Ausbildungsort: Sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Fachwirt*in im Gastgewerbe
- Fortbildung zum*r Hotelmeister*in
- Fortbildung zum*r geprüften Betriebswirt*in im Gastgewerbe