Fluglotsen/Fluglotsinnen
Fluglotsen bzw. Fluglotsinnen arbeiten Hand in Hand mit den Piloten zusammen. Auch wenn der Pilot die Maschine steuert – auf ihre Anweisungen kommt es an! Mithilfe von Radarschirm und Flugfunkdienst gewährleisten Fluglotsen/Fluglotsinnen einen sicheren und reibungslosen Verkehrsablauf in ihrem Sektor.
Du bist bereit, große Verantwortung zu übernehmen?
Dann ist das der richtige Ausbildungsberuf!
Tilman und Henri
DFS
Tilman und Henri machen eine Ausbildung zum Fluglotsen bei der DFS - Deutsche Flugsicherung GmbH. Ein Fluglotse überwacht und führt Tag und Nacht den Flugverkehr. Soweit so richtig – was aber außerdem zu seiner Ausbildung und seiner Arbeit gehört, erfahrt ihr in dem Video!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist.
Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Fluglotsen und Fluglotsinnen überwachen und leiten den Luftverkehr auf den Flughäfen und in einem zugeteilten Luftraum, dem sogenannten Sektor. Von den Kontrolltürmen oder ‐zentralen aus überwachen sie als Tower- oder Centerlotsen und ‐lotsinnen ihren Sektor am Radarschirm und regeln die zeitlichen und räumlichen Abstände zwischen Flugzeugen, damit sich diese nicht gegenseitig behindern oder gefährden. Über Funk geben sie Anweisungen und versehen Flugzeugführer/innen mit den Angaben, die für einen sicheren Flug wichtig sind!
Fluglotsen finden Beschäftigung
- bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
- bei Flughafenbetrieben
- bei der Bundeswehr
Das solltest du mitbringen

Verantwortungs-bewusstsein
Schließlich sorgst du für die Sicherheit am Himmel - z.B. beim Überwachen von Radaranlagen.
Abitur
Um Fluglotse zu werden, brauchst du unbedingt die
„Allgemeine Hochschulreife“. Das Fachabitur reicht leider nicht aus.
Sehr gute Englischkenntnisse
Zur Kommunikation mit den Piloten und Pilotinnen, denn diese sind auf deine Anweisungen angewiesen.
Lernbereitschaft
Diese Ausbildung ist nichts für schwache Nerven! Da der Beruf viel Verantwortung mit sich bringt, sind die Prüfungen sehr anspruchsvoll.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 1.200,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 1.200,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 4.000,- Euro
- Nach deinem Abschluss kannst du mit einem
Einstiegsgehalt
von ca.
7.000,- Euro brutto im Monat
rechnen!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre (Bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden)
- Ausbildungsort:
Sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
Deine Karrieremöglichkeiten
- Aufstiegsweiterbildung zum Ausbilder oder Teamlead
- Weiterführendes Studium im Bereich "Luft- und Raumfahrttechnik"
- Weiterführendes Studium im Bereich "Personenverkehrsmanagement"
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Hamburg
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg