Fachkräfte für Lebensmitteltechnik
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sind in Betrieben der Lebensmittelindustrie beschäftigt und stellen aus verschiedenen Rohstoffen und Halbfabrikaten verkaufsfertige Lebensmittel her. Dabei arbeiten mit automatisierten Produktionsanlagen nach vorgeschriebenen Rezepturen.
Du hast Spaß an der Zubereitung verschiedener Lebensmittel? Sauberkeit und Hygiene sind für dich selbstverständlich! Dann solltest du unbedingt eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik starten.
Olamide, Raquel und Laura
Wilhelm Brandenburg
Die drei Mädels Olamide, Raquel und Laura machen eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei der Wilhelm Brandenburg GmbH. Hier wirst du in den gesamten Fertigungsprozess eingebunden und lernst alle Schritte von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Verpackung der Produkte kennen!
Luca
Hans Henglein & Sohn GmbH
Die Henglein Gruppe ist ein führender, internationaler Anbieter in den Bereichen gekühlte Kartoffelprodukte, Teigwaren und Backteige. Luca stellt dir in dem Video die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik vor! Es erwarten dich spannende Aufgaben und viel Abwechslung. Überzeuge dich selbst!
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Sie stellen industriell gefertigte Nahrungsmittel und Getränke nach vorgegebenen Rezepturen und Prozessabläufen her.
- Stellen Lebensmittel her und kontrollieren die Qualität der Waren
- Nehmen Waren an, prüfen und lagern sie
- Stellen Rohstoffe und Gewürze für Rezepte zusammen
- Stellen die Einhaltung der Lebensmittelhygiene sicher
- Organisieren Herstellungsprozesse
- Überwachen die Produktionsabläufe
- Lagern die Erzeugnisse fachgerecht
- Machen die Lebensmittel versandfertig
Das solltest du mitbringen

Teamwork
Du bist in ganz verschiedenen Produktionsbereichen im Einsatz mit unterschiedlichen Menschen. Teamarbeit sollte daher kein Problem für dich sein.
Guter Geruchs- und Geschmackssinn
Während deiner Ausbildung zur lernst du, wie du aus Rohstoffen Lebensmittel und auch Fertiggerichte herstellst.
Sauberkeit
Du solltest viel Wert auf Hygiene und Sauberkeit legen und dich stets an die vorgeschriebenen Hygienebestimmungen halten.
Verantwortungs-bewusstsein
Aufgrund der lebensmittelrechtlichen Vorschriften ist es wichtig, dass du sehr sorgfältig bist und ein hohes Verantwortungs-bewusstsein mitbringst.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 550,- Euro
- 2. Lehrjahr: ca. 649,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 743,- Euro
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist je nach Wirtschaftsbereich und Region sehr unterschiedlich. Dein Einstiegsgehalt liegt zwischen 1.500,- Euro bis 2.400,- Euro Brutto.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort:
Sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule („Blockunterricht“).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Selbstständigkeit
- Fortbildung zum*r Meister*in in der Lebensmitteltechnik
- Weiterführendes Studium