Mechatroniker/innen für Kältetechnik
Kühler Kopf und geschickte Hände? Dann ist die Arbeit mit Kälte- und Klimaanlagen für dich sicherlich sehr spannend! Hier sorgst du z.B für staubfreie Bedingungen bei der Computerchip-Produktion, optimale Energieeinsparung in Gebäuden oder keimfreie Operationssäle - und übernimmst auch Verantwortung für Klima und Umwelt.
Klingt cool? Wir zeigen dir, was dich während deiner Ausbildung zum/r Mechatroniker/in für Kältetechnik erwartet:
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Die Aufgaben der Mechatroniker*innen für Kältetechnik sind sehr vielschichtig. Elektro- und Steuerungstechnik, Energieeffizienz sowie computergesteuerte Überwachung der Temperatur und Vernetzung von Geräten rücken immer mehr in den Fokus ihrer Arbeit. Mit viel technischem und handwerklichem Know-how finden sie sich in komplexen Plänen zurecht, planen, montieren, reparieren und warten kälte- und klimatechnische Anlagen. Dieser Beruf ist heute für Klima und Umwelt sowie für die in Industrie, Forschung und Medizin unentbehrlich.
- Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte und Klimatechnik
- Durchführen von Dämm-, Korrosionsschutz
- Instandhalten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
- Warten und Instandsetzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
- Wiederverwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
- Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
Das solltest du mitbringen

Belastbarkeit
Als Mechatroniker für Kältetechnik behältst du auch bei Hektik immer einen kühlen Kopf! ;)
Technisches Verständnis
Du kennst die Programmierung der jeweiligen Anlagen genau und weißt, wie man für eine optimale Isolierung und Dämmung sorgt!
Offenheit
Gerade weil dies ein Beruf ist, in dem sich die Technologie rasant weiterentwickelt.
Handwerkliches Geschick
Es sollte dir nichts ausmacht, dir auch mal die Finger schmutzig zu machen.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 635,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 720,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 830,- Euro
- 4. Lehrjahr:
ca. 900,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt im Schnitt bei ca.
2.200,-
Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Meister*in
- Fortbildung zum*r staatlich geprüften Techniker*in
- Weiterführendes Studium im Bereich "Kältesystemtechnik"
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg