Florist/innen
Florist*innen sind aufgrund ihrer breit gefächerten Ausbildung qualifiziert im Umgang mit Blumen, Pflanzen und Pflanzenteilen! Sie beraten Kunden, pflegen die Pflanzen und bearbeiten Bestellungen.
Lust auf Flower Power? Dann starte eine Ausbildung zum/r Florist/in!
Michelle
Blumen Bruckmeier
Michelle macht eine Ausbildung zur Floristin bei Blumen Bruckmeier. Sie nimmt euch mit in Ihren bunten, kreativen und vielfältigen Arbeitsalltag - von Kundenberatung über Sträußebinden bis hin zur Dekoration des Ladens ist alles dabei. Und Ihre beste Belohnung: ein zufriedenes Lächeln. :)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Florist*innen gestalten und verkaufen Blumen- und Pflanzenschmuck. Sie ordnen sie in das botanische System ein und versorgen und pflegen diese fachgerecht. Sträuße, Gestecke und Pflanzungen fertigen sie nach Wünschen der Kunden unter Berücksichtigung der Grundlagen der Gestaltung und unter Beachtung von Umwelt-, Natur- und Artenschutz.
- Pflegen und versorgen Pflanzen und Blumen
- Beraten und bedienen Kunden
- Planen und gestalten Pflanzen- und Blumenschmuck und gehen dabei auf Kundenwünsche ein
- Beschaffen und lagern Waren und überwachen die Bestände
- Beherrschen Grundlagen der betrieblichen Kalkulation und des kaufmännischen Rechnens
Das solltest du mitbringen

Geschicklichkeit
Wenn du gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest, ist der Beruf genau richtig.
Kaufmännische Fähigkeiten
Du ermittelst den Warenbedarf, holst Angebote ein, erledigst den Einkauf neuer Ware, berechnest Preise und bedienst die Kasse.
Kreativität
Das Zusammenstellen und Binden von Sträußen, Kränzen, oder auch Brautschmuck ist Teil deiner Aufgaben.
Kunden-orientierung
Selbstverständlich übernimmst du ebenfalls die fachmännische Kundenberatung im Laden.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 634,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 675,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 737,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt
nach der Ausbildung liegt bei ca.
1.650,- Euro brutto im Monat!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort:
Sowohl im
Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Teilzeitunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Floristmeister*in
- Festanstellung als Florist*in
- Weiterführendes Studium im Bereich Garten- und Landschaftsbau