Fotograf/innen
Traumberuf Fotograf*in: Mit Talent und geschultem Blick produzieren sie aussagekräftige Bilder und bringen fotografisch das "rüber", was Kunden wünschen. Doch hinter jedem Foto steckt dabei eine Menge Erfahrung und Vorbereitungsarbeit! Egal ob im Freien oder im Atelier, bei natürlichem Licht oder mit Blitz. Fotografen setzen ihre Motive immer optimal in Szene. Das gilt für eine Hochzeitsreportage, eine Industrieaufnahme in einer Fabrik oder eine wissenschaftliche Fotodokumentation.
Interessiert? Wir haben alle wichtigen Infos für dich!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Fotografen und Fotografinnen halten mit der Kamera individuelle Eindrücke fest und bearbeiten die Ergebnisse anschließend am Computer nach. Sie arbeiten in den Schwerpunkten Porträtfotografie, Produktfotografie, Industrie- und Architekturfotografie oder Wissenschaftsfotografie.
- Beraten von Kunden
- Erstellen von Bildkonzeptionen
- Arbeitsplanung
- Handhaben von fotografischen Aufnahmegeräten
- Einsetzen von Beleuchtung
- Umsetzen von Bildkonzeptionen
- Bilddatenhandling und Bildbearbeitung
- Ausgeben von Bilddaten
- Archivieren von Bilddaten
Das solltest du mitbringen

PC Kenntnisse
In deinem Beruf entstehen beim Fotografieren jede Menge Daten. Sie müssen bearbeitet und auch verwaltet werden, damit man sie später wiederfindet.
Kreativität
Mit künstlerischer Begabung und handwerklichem Können schaffst du es vielleicht, deinen ganz eigenen Stil zu prägen.
Serviceorientierung
Deine abwechslungsreiche Arbeit bringt dich mit verschiedenen Menschen zusammen. Denn Maßgabe für dein Schaffen sind die Wünsche deiner Kunden.
Ehrgeiz
Viele Fotografen machen sich später selbstständig mit einem Studio und müssen viel Arbeit investieren, um möglichst viele und lohnenswerte Aufträge zu bekommen.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: 550,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: 649,- Euro
- 3. Lehrjahr:
742,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt
liegt
zwischen 1.470,- und 2.200,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb
als auch in der
Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Fotografenmeister*in
- Selbstständigkeit
- Fortbildung zum*r staatlich geprüften Fotodesigner*in
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg