Personaldienstleistungskaufleute
Du möchtest die Arbeitswelt erobern und dir gleichzeitig wertvolles Fachwissen aneignen?
In dir schlummert ein Organisationstalent - und der Kontakt zu Menschen macht dich so richtig happy? Dann wird eine Ausbildung zum*r
Personaldienstleistungskaufmann*frau genau das richtige sein.
Noch nicht ganz überzeugt?
Dann entdecke exklusive Insights:
Lucy
Randstad Deutschland
Wenn du deinen Schulabschluss erfolgreich abgeschlossen hast und nach einer vielseitigen Ausbildung im Personalwesen suchst, dann bist du bei Randstad genau richtig – dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen! Als Azubi unterstützt du Kundenunternehmen dabei, ihren Personalbedarf zu decken. Darüber hinaus bist du deren Ansprechpartner in allen Personalangelegenheiten. Lass dir von Lucy zeigen, wie spannend diese Ausbildung sein kann!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Dieser Ausbildungsberuf zählt zu den jüngsten überhaupt. Personaldienstleistungskauffrauen und Personaldienstleistungskaufmänner sind tätig in Personaldienstleistungsunternehmen oder in Personalabteilungen von Unternehmen. Sie arbeiten in den Bereichen Personalberatung, -vermittlung, -rekrutierung, -entwicklung sowie der Arbeitnehmerüberlassung.
Zu den Kernaufgaben gehören:
- Personalgewinnung: Personalanwerbung, Bewerberberatung, Personalauswahl, Personaleinstellung und Personalvermittlung
- Personaleinsatz: Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung, Personalführung und Personalbetreuung sowie Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
- Marketing: Arbeitsplatzanalyse und Personalbedarfsanalyse, Kundenbindung und Kundenbetreuung
- Angebotskalkulation und Verträge
Das solltest du mitbringen

Organisatorische Fähigkeiten
Du führst die Personalbeschaffung durch, organisierst den Personaleinsatz und managst die Personalentwicklung.
Kontaktbereitschaft
Schließlich bist du die erste Anlaufstelle, sobald in der Firma der Haussegen schief hängt. Außerdem stehst du in direkten Kontakt zu Bewerben.
Kaufmännische Grundlagen
Deine Aufgaben gestalten sich häufig administrativ und datenbasiert. Du kalkulierst und erstellst bspw. Angebote und schließt Verträge ab.
Verschwiegenheit
Du solltest personenbezogene Informationen und Daten für dich zu behalten können. Betrachte dich als "Vertrauensperson"
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 908,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 995,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 1.098,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt - je nach Region, Branche und Betrieb -
zwischen 1.800,- und 2.300,- Euro.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre (Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung auf 2,5 Jahre)
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb (ca. 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (oft 1,5 Tage pro Woche). Außerdem kannst du
in nahezu jeder Branche arbeiten.
Deine Karrieremöglichkeiten
- Weiterbildung: Personalfachkauffrau und Personalfachkaufmann
- Weiterbildung: Personaldienstleistungsfachwirtin und Personaldienstleistungsfachwirt
- Weiterbildung: Geprüfte Betriebswirtin und geprüfter Betriebswirt