Sozialversicherungsfachangestellte/r
Soziale Themen sind dein Ding?
Du möchtest gerne im Büro arbeiten und möglichst viel mit Menschen zu tun haben? Deine Freunde lieben dich für deine emphatische und hilfsbereite Art? Dann wird eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten gut zu dir passen!
Aber was heißt "Sozialversicherung" eigentlich?
Das sowie alle Infos zur Ausbildung verraten wir dir hier:
Sarah
BKK Deutsche Bank AG
Sarah macht eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der BKK, also der Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank. Sie liebt es, anderen Menschen zu helfen! Und genau diese Eigenschaft lässt sich super mit ihrer Ausbildung verknüpfen.
Sophie & Jonas
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Sophie & Jonas machen ein duales Studium zum Diplomverwaltungswirt im Fachbereich „Sozialverwaltung“ bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd. Die Theorie erlernen sie in drei Blockabschnitten und sind damit insgesamt 19 Monate an der Hochschule. In ihrem Video zeigen sie euch ihre Aufgaben, worauf es wirklich ankommt und warum sie unglaublich viel Spaß dabei haben!
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Sozialversicherungsfachangestellte klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung.
Aber was heißt Sozialversicherung eigentlich genau? Die Sozialversicherung ist eine gesetzliche Versicherung, die dazu dient, diejenigen zu unterstützen, die nicht mehr arbeiten können. Mögliche Ursachen sind beispielsweise Krankheiten, Unfälle, Arbeitslosigkeit oder ganz einfach der Renteneintritt.
Dementsprechend teilt sich die Ausbildung nach dem zweiten Ausbildungsjahr in folgende Fachrichtungen auf:
- Allgemeine Krankenversicherung
- Landwirtschaftliche Sozialversicherung
- Rentenversicherung
- Unfallversicherung
Das solltest du mitbringen

Organisationstalent
Eine gut organisierte Arbeitsweise hilft dir in diesem Job ungemein!
Es kann nämlich schnell mal chaotisch werden.
Kommunikation
Du hilfst deinen Kunden bei allen möglichen Problemen oder Anliegen, die sie haben.
Fachwissen
Gesetzestexte spielen in der Sozialversicherung eine wichtige Rolle! Du solltest also keine Scheu vor Gesetzestexten haben.
Empathie
Das „sozial“ in „Sozialversicherungsfachangestellte“ hat nunmal seine Daseinsberechtigung.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 1.120,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 1.210,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 1.310,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung ist bei bis zu 2.509 ,-
Euro
brutto im Monat anzusiedeln (je nach Branche und Betrieb).
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 2 bis 3 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich)
- Ausbildungsort:
Sowohl im
Betrieb (meistens 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (meistens 1,5 Tage pro Woche).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen
- Festanstellung als Sozialversicherungsfachangestellte
- Weiterführendes Studium im Bereich "Sozialwesen"
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Hamburg
Frankfurt
Berlin
Freie Plätze!
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg