Drogisten und Drogistinnen
Als
Drogist*in arbeitest du tagtäglich mit Menschen zusammen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird dual in Berufsschule und Drogeriemarkt absolviert. Eine kaufmännische Ausbildung mit viel Kundenkontakt und jeder Menge Spezialwissen.
Werde Experte in Sachen Schönheit, Gesundheit, Wellness und Co!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Drogistinnen und Drogisten sind mit ihren Spezialkenntnissen über Hygieneartikel, Diät- und Reformkost, Körperpflege- und Reinigungsmittel, Farben, Fotoartikel, Giftstoffe und frei verkäufliche Arzneimittel in der Lage, Kunden gezielt zu beraten.
- Beraten und verkaufen
- Warenlagerung überwachen
- Verbraucherwünsche und -bedürfnisse berücksichtigen
- Verkaufsfördernde Maßnahmen durchführen
- Verkaufsabrechnung
- Kennen die Produktpalette und die Sortimentsstruktur
Das solltest du mitbringen

Mathematisches Verständnis
Am Tagesende rechnen Drogisten ihre Kasse ab und es wird ein Kassenabschluss durchgeführt, der die genauen Tageseinnahmen anzeigt.
Kundenberatung
Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, die Kunden in jeder Situation kompetent und höflich zu begegnen, sodass sie sich rundum verstanden fühlen.
Organisatorische Fähigkeiten
Zum Beispiel Warenbestellen, Lagerungsprozesse optimieren, E-Mails und Kundenbestellungen bearbeiten oder den Mitarbeitereinsatzplan mit zu gestalten.
Trendbewusstsein
Du verbindest Themen wie Kosmetik, Gesundheit, Ernährung, Pflege und Fotografie mit kaufmännischen Inhalten.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 820,- Euro brutto im Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 920,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 1.005,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt zwischen
1.900,- bis 2.100,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre (kann auf 2 Jahre verkürzt werden)
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb
(meistens 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (meistens 1,5 Tage pro Woche).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Betriebswirt*in
- Fortbildung zum*r Fachkaufmann*frau im Einzelhandel
- Fortbildung zum*r Handelsassistent*in