Modist/innen
Hut ab vor den Kreationen der
Modisten! Modisten entwerfen und fertigen Hüte, Mützen und Kappen für die Damen- und Herrenwelt. Sie sind Profis für Form, Stil und Dekoration. Aus Filz, Stroh oder Stoff fertigen sie modische Kopfbedeckungen.
Wer es gerne mit Mode zu tun hat und viel Kreativität besitzt, sollte sich diese Ausbildung mal etwas genauer ansehen!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Modisten stellen nach eigenen Entwürfen oder nach Vorgaben Kopfbedeckungen her. Sie beraten bei der Auswahl von Hüten und setzen die Wünsche ihrer Kunden in Entwürfe um. Wenn sie nicht auf vorgefertigte Rohlinge zurückgreifen, fertigen sie Schnittmuster bzw. Schablonen an und schneiden die Materialien zu. Um Hüten ihre Form zu verleihen, dämpfen sie Stroh- oder Filzrohlinge, ziehen sie über Formen, stecken sie fest und trocknen sie in Trocknungsapparaten. Durch Bügeln bringen sie die Hüte in die endgültige Form. Zum Schluss nähen sie Einlagen und Futterstoffe ein und verzieren die fertigen Hüte.
- Entwickeln von Modellentwürfen
- Herstellen von Kopfbedeckungen z.B Filz- und Strohhüte
- Ausgestalten von Kopfbedeckungen
- Reparieren und Ändern von Kopfbedeckungen
- Kundenberatung
- Handhaben und Warten von Arbeitsgeräten
Das solltest du mitbringen

Fingerspitzengefühl
Für Stoffhüte nähst du die Einzelteile zusammen und ziehst sie auf Untergestelle, die dem Hut Halt und Form geben.
Kundenorientierung
Gibt es in deinem Betrieb einen Verkaufsraum, stehst du nicht nur an der Kasse, sondern berätst deine Kunden über neue Modelle und aktuelle Trends.
Zeichentalent
Na logisch!
Beim Anfertigen von Entwurfsskizzen und Musterzeichnungen.
Kreativität
Deinem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Mit deiner Phantasie und Kreativität schaffst du es aus jedem Hut einen echten Hingucker zu machen!
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Ausbildungsjahr:
550,- Euro brutto pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 649,- Euro
3. Ausbildungsjahr: 742,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt
nach der Ausbildung liegt zwischen
1.470,-und 2.300,- Euro
brutto pro Monat!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb als auch in der
Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Weiterbildung zum*r Meister*in im Modistenhandwerk
- Weiterbildung zum*r Techniker*in der Bekleidungstechnik
- Weiterführendes Modedesign Studium
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Hamburg
Freie Plätze!
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg