Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Du interessierst dich für Gesetze und Rechtsfälle? Rechtsanwaltsfachangestellte sind Ansprechpartner für Mandanten, lange bevor die Rechtsanwälte überhaupt wissen, dass ein neues Mandat auf sie wartet!
Kurz: Als
Rechtsanwaltsfachangestellte*r
bist
du das Fundament einer guten Kanzlei!
Klingt spannend? Dann starte deine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten.
Wir zeigen dir, was dich erwartet:
Maximilian, Pia & Bianca
KSP
Maximilian, Pia und Bianca machen eine Ausbildung bei der KSP (Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) - einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei mitten in der Hamburger Innenstadt! Hier haben sie viele abwechslungsreiche Aufgabe und großartige Zukunftsperspektiven. Überzeugt euch selbst!
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist.
Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Die Arbeit in der Rechtsanwaltskanzlei dreht sich um Menschen und Unternehmen, die ihr Recht bekommen wollen.
Rechtsanwaltsfachangestellte
sind das Aushängeschild der Anwaltskanzlei. Sie verwalten Fristen und Termine, korrespondieren mit Gerichten und Behörden und sind für das gesamte Aktenmanagement zuständig. Um die Anwälte bestmöglich unterstützen zu können, ist sowohl Fachwissen als auch Verwaltungs-Know-How gefragt! Dazu gehören Klageschriften, Einsprüche und Beschwerden selbstständig zu entwerfen und zu bearbeiten.
Das solltest du mitbringen

Organisatorische Fähigkeiten
Du schaffst es auch bei vielen verschiedenen Aufgaben den Überblick zu behalten!
Selbstbewusstsein
Für diese Branche solltest du ein gesundes Selbstbewusstsein mitbringen!
Verantwortungs-bewusstsein
Du bist schließlich das "Aushängeschild" der Anwaltskanzlei.
Teamwork
Du bist erster Ansprechpartner für jeden Mandanten.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 850,- Euro
- 2. Lehrjahr: ca. 950,- Euro
- 3. Lehrjahr:
ca. 1.050,- Euro
- Das Einstiegsgehalt liegt zwischen
1.800,-
und
2.200,- Euro brutto im Monat!
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 2 bis 3 Jahre (je nach Schulabschluss und Notendurchschnitt)
- Ausbildungsort: Sowohl im
Betrieb (meistens 3,5 Tage pro Woche) als auch in der
Berufsschule (meistens 1,5 Tage pro Woche).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Rechtsfachwirt*in
- Festanstellung als Rechtsanwaltsfachangestellte*r
- Weiterführendes Studium im Bereich „Jura“
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Hamburg
Freie Plätze!
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Freie Plätze!
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg