Mechatroniker/innen
Maschinen und Roboter sind gar nicht so einfach zu verstehen, ganz zu schweigen von ihrem komplexen Innenleben. Mechatroniker sind Mechaniker und Elektroniker in einem, die dafür sorgen, dass diese modernen Hightech-Geräte laufen.
Sollten deine Skills im Mechanischen UND im Elektronischen liegen, dann ist das ganz sicher dein Traumjob!
Solltest du keinen Plan haben, was genau man als Mechatroniker so macht, – dann haben wir hier die perfekte Zusammenfassung:
Lucielle
Hauni Group
Bei der Hauni Maschinenbau GmbH durchläufst du neben deiner Grund- und Fachausbildung unterschiedliche Betriebsabteilungen. In diesem Video erfährst du, wie vielseitig und abwechslungsreich eine Ausbildung zum*r Mechatroniker*in ist!
Diese spannenden Tätigkeiten warten auf dich:
Naomi, Vanessa und Oleksandre
Wilhelm Brandenburg
Aufgepasst! Diese drei Azubis nehmen dich mit in den Alltag einer Mechatroniker*in und zeigen dir ihre spannenden Aufgaben und Tätigkeiten. Bei der Wilhelm Brandenburg GmbH begegnen sie täglich spannenden Herausforderungen in einem zukunftssicheren Beruf.
Mike, Michael & Jonathan
CLOOS
Mike, Michael & Jonathan machen eine Ausbildung zum Mechatroniker bei CLOOS! Mechatroniker sind vor allem im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierungstechnik tätig. Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von mechatronischen Komponenten und Systemen. Außerdem installieren sie Steuerungssoftwares und halten die Systeme instand.
Noah, Timo und Linus
B. Braun Melsungen AG
Noah, Timo und Linus machen eine Ausbildung bei B. Braun. Sie sorgen dafür, dass die Fertigungs- und Geschäftsprozesse reibungslos laufen, installieren mechatronische Systeme und warten diese. In ihrem Video zeigen sie euch ihren spannenden Arbeitsalltag als angehende Mechatroniker!
Dominik
Hama
Du bis handwerklich begabt, schraubst gerne an mechanischen Teilen, aber interessierst dich auch brennend für elektronische Komponenten? Dann wähle die perfekte Kombi aus beidem! Lerne in der Ausbildung zum Mechatroniker bei Hama die Grundlagen der Mechanik und Elektronik. Auf welche coolen Tätigkeiten du dich freuen kannst, erfährst du in dem Video von Dominik!
Konstantin & Milan
AUTEFA Solutions Germany
Diese Jungs machen eine Ausbildung bei der AUTEFA Solutions Germany GmbH. Diese startet mit der sogenannten Ausbildungswerkstatt. Hier lernen sie alle Grundlagen, die sie als Mechatroniker brauchen. Anschließend durchlaufen sie die verschiedenen Montagegruppen und lernen die Baugruppen, Maschinen und Anlagen kennen. Viel Spaß beim Anschauen.
Diese Aufgaben warten auf dich
Mechatronikerinnen und Mechatronikern arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen z.B. im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern mechatronischer Systeme. An unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich, üben sie ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus.
- Bearbeiten mechanische Teile und bauen Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen
- Montieren elektrische und mechanische Komponenten
- Prüfen die Funktionen von Steuerungen in automatisierten Einrichtungen und komplexen mechatronischen Systemen, suchen Störungen und Fehler und beseitigen sie
Das solltest du mitbringen

Technisches Verständnis
Beispielsweise beim Montieren von Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen.
Informatik- kenntnisse
Installieren und Programmieren informationstechnischer Systeme sollten sich für dich nicht wie eine Fremdsprache anhören.
Lösungsorientiertes Arbeiten
Das Analysieren und beheben von Fehlfunktionen ist ein großer Bereich der Ausbildung.
Handwerkliches Geschick
Z.B beim Bearbeiten von Metall und Kunststoff! Handwerkliches Geschick lässt sich durchaus erlernen und trainieren.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 969,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 1.043,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 1.129,- Euro
- 4. Lehrjahr:
ca. 1.203,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt im Schnitt zwischen
2.000,- und 3.000,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht alle zwei Wochen in der Schulzeit).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Industriemeister*in (Mechatronik)
- Fortbildung zum*r geprüften Industriemeister*in (Elektrotechnik oder Metall)
- Fortbildung zum*r geprüften technischen Betriebswirt*in