Hotelfachleute
Wer sorgt eigentlich dafür, dass man sich während eines Hotelaufenthalts fast so wie zu Hause fühlt (wenn, nicht sogar noch besser…)? Das ist der Job von Hotelfachleuten!
Sie besitzen nämlich das komplette Gesamtpaket in Sachen „Hotel“.
Wie genau sich das gestaltet und ob das nicht sogar die richtige Ausbildung für dich sein könnte, erfährst du hier:
Samira und Henrike
PIERDREI Hotel
Wer sich für seine berufliche Zukunft in der Hotellerie einen besonders lebendigen Arbeitsplatz direkt am Puls der Zeit wünscht, der findet ihn in Hamburgs HafenCity. Samira und Henrike zeigen euch, wie abwechslungsreich ihre Ausbildung im PIERDREI Hotel ist und womit sie es tagtäglich zu tun haben!
Finja
The Westin Hamburg
Finja zeigt in ihrem Video, wie spannend und abwechslungsreich eine Berufsausbildung in der Hotellerie ist. Sie zeigt euch viele verschiedene spannende Einblicke in ihren Arbeitstag als Azubi bei dem „The Westin Hamburg“ Hotel!
Viel Spaß!
Jana und Karolina
Hotel Kloster Hornbach
Jana und Karolina absolvieren ihre Ausbildung bei der „Hotel Kloster Hornbach - Lösch GmbH“ in der wunderschönen Pfalz. Während ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau helfen die beiden mit Herz und Engagement, die Gäste zu begeistern und das Kloster Hornbach zu einem unvergesslichen Ort zu machen. Klick dich rein und lass dich verzaubern!
Diese Aufgaben warten auf dich
Hotelfachfrauen und Hotelfachmänner
planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel. Sie sind insbesondere in den Arbeitsgebieten Empfang, Wirtschaftsdienst, Werbung und Verkaufsförderung tätig. Hotelfachleute sorgen dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen und ihren Hotelaufenthalt genießen.n.
Das Beste an diesem Ausbildungsberuf: Du kannst später super easy im Ausland arbeiten!
Ausbildungsschwerpunkte:
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umgang mit Gästen
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Hygiene und Umweltschutz
- Büroorganisation und -kommunikation
Das solltest du mitbringen

Selbstorganisation & Serviceorientierung
Du solltest immer gerade dort mit anpacken, wo deine Hilfe benötigt wird. Du setzt Arbeitsaufträge direkt in die Tat um.
Flexibilität
Du arbeitest zu sehr unterschiedlichen Zeiten und überwiegend im Schichtdienst sowie an Sonn- und Feiertagen!
Sorgfalt & Genauigkeit
Die Gäste erwarten natürlich Sauberkeit und Ordnung. Perfektionismus ist hier herzlich willkommen!
Kritikfähigkeit
Du solltest Ruhe bewahren können, auch bei unhöflicher Kundschaft bzw. unfreundlichen Gästen.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: 690,- bis 890,- Euro
- 2. Lehrjahr: 790,- bis 990,- Euro
- 3. Lehrjahr:
890,- bis 1.200,- Euro
- Das
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt - je nach Region, Branche und Betrieb -
zwischen 2.350,- und 2.970,- Euro.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 bis 2,5 Jahre möglich)
- Ausbildungsort: Der Unterricht findet meistens als
Blockunterricht
statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Hotels.
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r Fachkaufmann*frau (diverse Fachrichtungen)
- Fortbildung zum*r Tourismusfachwirt*in
- Fortbildung zum*r geprüften Betriebswirt*in