Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen
Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung bist du sicherlich auch auf die Bundesagentur für Arbeit gestoßen, richtig? Auch hier kannst du selbstverständlich deine berufliche Karriere starten! Werde zum Kommunikationsprofi – mit einer Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen, direkt bei der Bundesagentur für Arbeit.
Administrative Tätigkeiten und Kundenberatung sind absolut dein Ding?
Dann solltest du dir diese Berufsausbildung mal etwas genauer ansehen!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen informieren Kunden persönlich und telefonisch bei Fragen zu Förderungs-, Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen der Agenturen für Arbeit und bearbeiten Anträge auf Leistungen wie z.B. Arbeitslosengeld. Daneben übernehmen sie interne Serviceaufgaben. Während ihrer Ausbildung in einer Agentur für Arbeit, im Jobcenter sowie bei der Familienkasse haben die Azubis direkten Kontakt zu den Kundinnen und Kunden. Anfragen, beispielsweise zur Arbeitslosenmeldung beantworten sie persönlich und am Telefon. Außerdem helfen sie den Kunden beim Ausfüllen von Anträgen auf Geldleistungen und bearbeiten diese. Nach Abschluss der Ausbildung werden Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen insbesondere in Agenturen für Arbeit, in Jobcentern und in Familienkassen tätig und dort in Kunden- und Dienstleistungsbereichen eingesetzt.
Das solltest du mitbringen

Kommunikation
Da du rund um die Uhr Kontakt mit Kunden hast, solltest du natürlich Kommunikations- und Kontaktfähigkeiten mitbringen.
Sozialkompetenz
Es ist deine Leidenschaft, andere Menschen zu unterstützen.
Offenheit
Du solltest dich für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften interessieren!
Flexibilität
Du solltest bereit sein, nach erfolgreichem Abschluss auch außerhalb deines Wohnortes zu arbeiten.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 1.043,26,- Euro brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 1.093,20,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 1.139,02,- Euro
- Nach deinem Abschluss kannst du mit einem
Einstiegsgehalt
zwischen 2.300
und
2.478,- Euro brutto im Monat rechnen.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3 Jahre (Bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden)
- Ausbildungsort: Im Betrieb als auch in der Berufsschule (Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Festanstellung als Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Weiterführendes Studium im Bereich "Arbeitsmarktmanagement"
Überzeugt? Dann check hier, wo du deine Ausbildung starten kannst:
Hamburg
Frankfurt
Köln
Düsseldorf
Nürnberg
Offenbach
Lahn-Dill
Wiesbaden
Limburg
Kassel-Marburg
Fulda
Darmstadt
Niederbayern
Schwaben
Gießen-Friedberg