Gießereimechaniker/in
In der Ausbildung zum*r Gießereimechaniker*in lernst du alles über Form- und Gusswerkzeuge sowie Gießverfahren, bis du selbst nach Betriebsanleitungen Gussstücke herstellen und Schmelzöfen bedienen, überwachen und warten kannst.
Klingt spannend?
Dann schau dir gern unsere exklusiven Insights an!
Beispielvideo
Tobias und Moritz machen eine Ausbildung bei der "Studio Hamburg Postproduction GmbH" zum Mediengestalter für Bild und Ton. In ihrem Video zeigen sie, was euch während der Ausbildung erwartet und worauf es wirklich ankommt! Nach dieser Ausbildung seid ihr 100 % genau so fit im Filmemachen. ;)
Werde zum #Mitmacher!
Werde zum #Mitmacher und Teil unserer #AzubiChallenge! Drehe dein eigenes Video und zeige Schülerinnen und Schülern, was du in deiner Ausbildung machst und warum deine Ausbildung die Beste ist. Klick den Link für weitere Infos zur Teilnahme:
Tipps für dein Video
Du möchtest mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie du dein Video gestalten sollst? Wir zeigen dir fünf einfache Tipps für dein Video.
Das wichtigste: Sei kreativ und hab Spaß!
Smartphone an! Ready? Und los gehts!
Diese Aufgaben warten auf dich
Gießereimechaniker sind in Betrieben tätig, die sowohl in der Einzel- als auch in der Serienfertigung Gussstücke ganz unterschiedlicher Größe, Werkstoffe und Beschaffenheit produzieren. Ihre Produkte bestimmen maßgeblich viele Alltagssituationen und sind zum Beispiel aus Kirchtürmen, aus Kraftfahrzeugen und vor allem aus dem Maschinenbau nicht mehr wegzudenken.
Die Ausbildung ist in 6 Schwerpunkten möglich:
- Handformguss
- Maschinenformguss
- Druck- und Kokillenguss
- Feinguss
- Schmelzbetrieb
- Kernherstellung
Das solltest du mitbringen

Sorgfalt
Beim Herstellen von Gussformen mit hoher Genauigkeit und Kontrollieren auf Gussfehler!
Umsicht
Du stellst mithilfe von flüssigem Metall Gussstücke her.
Belastbarkeit
Beim Arbeiten mit Schutzkleidung bei großer Hitze
Geschick
Das Nachbearbeiten von Gussteilen gehört ebenso zu deinen Aufgaben.
Ausbildungs-Facts
Alles auf einen Blick!
Dein Gehalt
- 1. Lehrjahr: ca. 936,- bis 980,- Euro brutto
- 2. Lehrjahr: ca. 972.- bis 1.029,- Euro
- 3. Lehrjahr: ca. 1.029,- bis 1.102,- Euro
- 4. Lehrjahr:
ca. 1.101,- bis 1.197,- Euro
- Dein
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt im Schnitt bei ca.
2.100,- Euro
brutto im Monat.
Deine Ausbildung
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Im Betrieb
als auch in der
Berufsschule
(Blockunterricht).
Deine Karrieremöglichkeiten
- Fortbildung zum*r geprüften Industriemeister*in "Gießerei"
- Fortbildung zum*r geprüften Techniker*in
- Bachelor-Studium im Maschinenbau